12. Geburtstagsreise nach NagpurBindu-Birthday-Trip - Nagpur - Amori, Nagbhid, Warora & Wardha, 11. � 20. März
Wie alle Jahre verreisen wiöchten. Auch in diesem Jahr wurde die Reise mit Ausstellungen von Bindu-Bildern verbunden.
Die diesjährige Auswahl der Reise entstand bei unserer alljährlichen 30 stündigen Zugfahrt von Delhi nach Chennai. Im Abteil trafen wir auf eine Gruppe von Professoren, die bei einem Mathematik-Seminar teilgenommen hatten und auf der Heimreise nach Nagpur unterwegs waren. Im Laufe unserer Unterhaltung erzählten wir von unserer Arbeit mit der Bindu-Art-School. Dr. Lalsingh Khalsa, der Direktor des Mahtama Ghandi Colleges Amori, war daraufhin sehr an dem Bindu-Projekt interessiert und lud uns ein mit allen Bindu-StudentInnen sein College zu besuchen um das Projekt vor Ort zu präsentieren.
Im Verlauf der Organisation dieses Vorhabens ergab es sich, unser Projekt nicht nur im Mahatma Gandhi College, sondern auch im nahe gelegenen Rashatrapita Mahatma Gandhi Arts & Science College in Nagbhid, zu presentieren.
Wir fuhren gemeinsam mit unsern StudentInnen mit dem Zug zunächst in das 1100km entfernte Nagpur. Die Ankunft war am Tag des farbenfrohen Holy-Festivals, an dem alle öffentlichen Verkehrsmitteln still standen. Deshalb mussten wir die erste Nacht in Nagpur bleiben. Am nächsten Tag ging es mit dem Bus nach Nagbhid. Dort wurden wir besonders herzlich von den Professoren empfangen und in einem luxuriösen Resort untergebracht, was für unsere StudentInnen ein außergewöhnliches Erlebnis war.
Am darauffolgenden Tag fand die Bindu-Art-School Präsentation im RASHTRAPITA MAHATMA GANDHI ARTS & SCIENCE COLLEGE, Nagbhid, Tah-Nagbhid, Dist-Chandrapur, Maharashtra statt. Nach der überaus liebevollen Begrüßung durch die StudentInnen des Colleges folgten Reden von Professoren zu sozialen Themen. Dagmar Vogl und Werner Dornik beschrieben das Bindu-Projekt und im Anschluss stellten interessierte StudentInnen und Professoren Fragen zum Projekt, die von Werner und Dagmar beantwortet wurden.
Bindu-Malerein wurden auf Tischen präsentiert, die zur Freude unserer KünstlerInnen, bei den Professoren und StudentInnen großen Beifall auslösten...
Wir danken dem Direktor Dr. Anil Korpenwar, den Professoren Mr.Nilesh G. Code, Atul Nagpure, Vikas Mohture and Mrs Redey und den netten und interessierten StudentInnen sehr herzlich für diese berührende Veranstaltung, für die Gastfreundschaft und für den Respekt den sie unseren Bindu-Art KünstlerInnen gaben.
Am nächsten Tag ging es weiter in das MAHATMA GANDHI ARTS, SCIENCE & LATE N.P. COMERCE COLLEGE, Dist.Gadchiroli, Maharashtra, India. Wieder war alles bestens organisiert und die Präsentation ein schöner Erfolg. Die StudentInnen und Professoren von diesem College waren ebenfalls sehr vom Bindu-Art Projekt beeindruckt. Bei dieser sehr herzlichen Veranstaltung wurde auch die 8minütige Videodokumentation gezeigt, die im Jahr 2006 über das Bindu Projekt gedreht wurde.
Am 16. März 2017 fuhren wir dann mit dem Bus weiter nach Warora um den Baba Amte Ashram zu besuchen. Baba Amte war ein Anwalt, der diesen Ashram für über 5000 Leprakranke initiierte. Leprakranke Menschen fanden in diesem Ort nicht nur ein Zuhause, sondern bekamen auch Arbeit und Anerkennung. Unsere StudentInnen waren erstaunt was in diesem Ashram alles produziert wurde. Es gab auch ein Konzert des Ashram Orchesters und Essen aus eigener Landwirtschaft. Wir hatten das Glück auch Vikram Amte, der ältere Sohn Baba Amtes, zu treffen, der den Ashram nun leitet und uns von seinem Vater und seinem Wirken erzählte.
Am folgenden Tag fuhren wir bereits mit dem Bus nach Wardha um den Mahatma Gandhi Ashram zu besuchen. Gandhijee verbrachte 12 Jahre an diesem Ort und lebte nur von selbst angebauten Gemüse, Getreide und Früchten. Seine bescheidene Unterkunft wurde zur Gänze aus natürlichen Materialien aus der Gegend gefertigt. Wir besuchten auch das Institute of Gandhian Studies und sprachen mit dem sympathischen Direktor Bharat Mahodaya über die Philosophie Gandhis.
Am 19. März ging es dann wieder nach Nagpur und mit dem Zug zurück nach Chennai.
Wir möchten uns im Namen unserer StudentInnen herzlichst bei allen Menschen bedanken, die diese wundervolle Reise förderten, insbesondere bei unserer lieben Bekannten Karin Draxl aus Österreich, die bislang alle Bindu-Geburtstagsreisen finanziell unterstützte.
|